archive access 1.01.02, inventory number 11719, page 318
Use text coordinates
Transcription
verbleibenden contradiction, und nicht ru erreichender vereinberung, wreder ange. fambte Erbgesessene burgerschafft, mittelst E: E. Ralits darob zuthuenden necen propo„ sition, und repraesentation, gebracht, und clefern diese alsdann nichts des toweniger per Majora abermakliger Kirchspiel- Schlut„ se, ihver vorigen Resolution enharirte, ab. feiten l1h. Rahts, alle moglichste facilitat. rum einmuhtigen Schlusse begjgehagen, auch von chm eudlich nicht poutive das wort placet gefordert werden, sondern ge„ nug seijn, dus er sich erhlare, er lasse es geschehen, er acceptire aus Liebe rum Krieden die Burgerliche Resolution, oder dergleichen. Art: 4. Om fall aber, nach solcher der Erbgesessenen Burgerschafft nochmahliger iuharirung auf chrem vorigen Schulp, E: L. Raht bennoch befinden, oder crachten mochte, dasver onne hindanktrung der Stad und deren Gemeinen wesen bestens; oder ohne verletsung feines servissens, oder seiner Ampts pflichten, nicht tarinn consentiren, oder nachgeben konnen; soo soll nu der streitigen punden geintrelicher abhulffe, und unwiderrufflicher entscheidung eine deputation, aus Raht und Burgerschaff undswar beijderseits in gleicher conjunctim nochtens nicht uber secherehen oder zwuntrig personen sich erstreckende an„ zahe Hamburg. 313. antahl, gemacken werden, folgenderge stult, dasa nemlich, in jedem kirchspiel eine drisfache aurahe sovieler ohpertheq =licher, und darei qualificirter persoonen, aus dem Collegio der Lechriger, oder lin hundert und achtiger, als nach dei Numero gesampter Burgerlicher deputation jedem kirchspiel competiret, e. g. wann cleven teken seijn solten, in jedeno kerchspie fechis, per Majora vota, und aus selbigen folglich der dritte Theil durchs Lots erive„ hlet werde. Wolte auchdie Erbgesessene Burgerschaff vi dergleichen deputation iuter iset=benaunter anrahe, einen oder mehivere Graduirte Erbgesessene Tur„ ger mitt=committiren, oder auch zu gesembter Deputation eenen Mumerum belieben, der unter dee kirchspiele nicht gleich getheilet werden konte, so soll vor„ gangig gleichfals durchs Lots determini„ vett werden, welckes, oder welcke kirch, spiele die graduurte, oder auch die mehere ciurahie der deputandorum ni evwehlen befugt seyn sollen, Da dann, mit Eseveh„ lung der Graduirten, durch eijne dreessache aurahl, und folgeude dossung es ebener mas„ sen, wie vor erwehut, gehalten werden, das weklende dirchispiel aber dabeij an Membra selbigen Kirchspiels miht gebunden, sondern indistincte, auch aus audern hirchspieleu, die Graduirte
Source citation
National Archives / Archives South Holland, archive number 1.01.02, Inventaris van het archief van de Staten-Generaal, (1431) 1576-1796, inventory number 11719, De depêcheboeken en de brievenboeken van de Staten-Generaal / De brievenboeken / Registers van ingekomen secrete brieven / Registers van ingekomen secrete brieven / 1710 juli - december
Click on the image to enlarge it and see the transcription next to it
Artificial Intelligence (AI)
The transcription was made by computer via automatic handwriting recognition.
The summary is created by the computer based on a language model.
Both artificial intelligence tasks are not perfect, but often more than sufficient so that the historical document becomes understandable.
Find your ancestors and publish your family tree on Genealogy Online via https://www.genealogieonline.nl/en/
The transcription of the historical document was made using automated handwriting recognition. A summary can also be automatically created here in contemporary English.
To use this functionality you need to be logged in and have a subscription. Please note: a subscription does not give you access to more data, but it does give you more useful options!