Vor dem Notar Corn:s Cloostermans, der vom Ed: Mo: Gericht von Brabant in Den Haag ernannt wurde und in Lisborgh ansässig ist, erschien persönlich Adriaen Jansz van Soest, ein junger Mann über 18 Jahre alt, aus der Stadt Bede, der hiermit anerkennt, dass er der Ehrbaren Johanna Cock, Witwe und Testamentsvollstreckerin des verstorbenen Jan van Soest, der ein Schneider in Breda war, eine Summe von 420 Gulden schuldet. Diese Schulden resultieren aus geliehenem Geld und anderen Notwendigkeiten, die der Vergleichende von seiner Mutter erhalten hat, seit er volljährig ist. Er verpflichtet sich, diesen Betrag seiner Mutter zurückzuzahlen, falls sie noch lebt, oder nach ihrem Tod in die Erbschaft einzubringen, die sie hinterlassen wird. Die Mutter des Vergleichenden ist mit diesen Bedingungen einverstanden. Die Urkunde wurde am 4. März 1715 von allen Parteien unterzeichnet.
Verwenden von Textkoordinaten
Transkription
toel vanden 156 Compareerde voor mij Corn:s Cloostermans a notaris openbaer, bij den Ed: Mo: roede van Brab in sgravenhage geadmt., binnen Lisborgh residerende ende de getuijgen naergent, in eijgener persoon Adriaen Jansz van Soest, jongman meerderdanig, inde Stadt Bede getoond, denwelcken mits desen bekenden wel ende deugdelijck schuldigh te wesen aende ende ten behoeven van d'Eerbaere Johanna Cock, weduwe ende Testamere boedelhouster wijlen Jan van Soest in sijn leven kleermaecker mede tot Breda voorss. woonagtig op den haeghdijck aldaer inden gekroonde Eekelboom, sijns Comparants moeder, tsamen bij een gereeckent, eene somme van vierhondert guldens Capitael a en twin¬ tig deren gulden, spruijtende ter staecke soo van goede geleende gelden, als andere nootwendigheden die den Comparant verclardt van sijne moeder voorn: in diverse reijsen ontfangen ende genooten te hebben des te lijst weete alleen in ende gedurende dat hij comparant meerderjarige weest is, tot toe, sulcx afstandt soo van breeckeninge en onaengetelde gelden rest doende exceptiernaer regte costume ende ustitie bekent, hem Comp in toecomende ter saecken gemelt eenigsints compete¬ ende geloovende dienvolgens de voorss. somme van vierhondert guldens altijt ten simpele vermaend, aan sijn moeder wederom te restitueren; of andersints naer haer doot, soo lange stille te staen in de voordeelige goederen die sij weduwe voorn: metter doot ontruijmen ende naerlaten sal, te weeten het deelen vande selve tot dat de andere kinderen van haer Johanna, gelijcke vier hondert gls: in gelt of andere goederen ick mede ontf. ende genooten hebben van hunne moeder naer de gemelte 400 gulden tenschap, ofte wel rescontreren of voldoen soo veere het strecken sal aen, in of tegens de legitime portie of overdeel, dat naeuwelen hem Comparant sal becom¬ den worden te competeren ine. van de voordeelige goet deren die desselfs moeder voorn: in toecomende metter doot ontruijmen ende naerlaten sal, sonder tegenseggen naermael
Quelle Zitat
Regional Archive Tilburg , Archivnummer 115, Notariële archieven Tilburg, 1577-1935 , Inventar nummer 63, CORNELIS CLOOSTERMANS, 1681-1737, Minuutakten, 1707 januari 29 - 1715 oktober
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und die Transkription daneben anzuzeigen
Künstliche Intelligenz (KI)
Die Transkription erfolgte computergestützt mittels automatischer Handschrifterkennung.
Die Zusammenfassung wird vom Computer auf Basis eines Sprachmodells erstellt.
Beide Aufgaben der künstlichen Intelligenz sind nicht perfekt, aber oft mehr als ausreichend, damit das historische Dokument verständlich wird.
Finden Sie Ihre Vorfahren und veröffentlichen Sie Ihren Stammbaum auf Genealogie Online über https://www.genealogieonline.nl/de/