Vater des BräutigamsHenri Frédéric Léopold Mattern, wohnt in Borgerhout, tanneur von Beruf, consentant au présent mariage par acte notarié Il résulte d'une lettre ci-jointe de Monsieur le Gouverneur du Brabant, que le futur époux, comme appartenant à un pays où les belges ne sont pas asteints au service militaire, est exempt de ce service en Belgique, et par suite ne doit pas produire le certificat de milice, littéra L.L. Mutter des BräutigamsMarie Elisabeth Coopmans, , verstorben am 4. Januar 1866 in Borgerhout |
BräutigamLouis Guillaume Mattern, geboren am 8. Februar 1847 in Antwerpen (Belgien), wohnt in Molenbeek-Saint-Jean, mégisseur von Beruf BrautPetronille Plas, geboren am 15. August 1847 in Anderlecht (Belgien), wohnt in Anderlecht, sans profession von Beruf |
Vater der BrautCharles Louis Plas, , verstorben am 2. Dezember 1860 in Anderlecht Mutter der BrautPétronille Noël, , verstorben am 29. Dezember 1859 in Anderlecht |
Huwelijkscontract bij notaris Jacobs te Bruxelles op 2/12/1868
Staatsarchiv von Belgien (Brüssel) in Leuven (Belgien), Bürger Registrierung Ehen
Burgerlijke stand Brussel, Leuven, 3. Dezember 1868, Archivnummer 81
Demogen Vlaams-Brabant en Brussel (project hubru19a)
Diese Daten wurden zuletzt vom Quelleninhaber auf 23. Juni 2023 aktualisiert und erstmals auf Open Archives auf 1. April 2021 veröffentlicht.
Scans von Heiratsergänzungen sind - laut Open Archives - bei FamilySearch erhältlich:
Finden Sie Ihre Vorfahren und veröffentlichen Sie Ihren Stammbaum auf Genealogie Online über https://www.genealogieonline.nl/de/
Vielen Dank, Ihr Kommentar wurde gespeichert.