
Registrierte Personen
- Maria Bravenboer, geboren am 17. Mai 1878 in Vierpolders
- Trijntje Teuntje Berkhout, geboren am 30. Juni 1893 in Spijkenisse
- Hendrik de Baan, geboren am 9. Juni 1895 in Zuid-Beijerland
- Catharina Jacoba Breeman, geboren am 11. April 1881 in Zuidland
- Wilhelmina Buitendijk, geboren am 28. August 1893 in Zuidland
- Neeltje Janna Breederland, geboren am 11. September 1895 in Zuidland
- Kornelia van Bodegom, geboren am 28. November 1895 in Zuidland
- Aartje Buitendijk, geboren am 13. Januar 1895 in Zuidland
- Arie Breederland, geboren am 1. Februar 1894 in Zuidland
- Jannetje Bevaart, geboren am 24. September 1895 in Zuidland
- Neeltje Bravenboer, geboren am 1. Februar 1889 in Geervliet
- Maria Bravenboer, geboren am 14. Dezember 1887 in Geervliet
- Wilhelmina Barendregt, geboren am 5. Januar 1893 in Geervliet
- Johanna Bravenboer, geboren am 6. Februar 1893 in Geervliet
- Annetje van Bodegom, geboren am 2. Oktober 1891 in Heenvliet
- Cornelis Boere, geboren am 13. Februar 1895 in Heenvliet
- Arend van den Berg, geboren am 5. Juni 1891 in Hekelingen
- Arend van den Berg, geboren am 5. Juni 1891 in Hekelingen
- Arie Bravenboer, geboren am 9. Mai 1881 in Nieuw-Helvoet
- Jannetje Boender, geboren am 28. Dezember 1897 in Nieuw-Beijerland
- Pieter Blok, geboren am 21. Juli 1890 in Nieuwenhoorn
- Anna Maria van Buren, geboren am 13. Oktober 1887 in Oudenhoorn
- Hermina Blok, geboren am 20. Januar 1893 in Oudenhoorn
- Arentje Blaak, geboren am 25. Oktober 1894 in Oudenhoorn
- Simon Balder, geboren am 2. April 1899 in Ouder-Amstel
- Catharina Maria Batenburg, geboren am 1. Februar 1896 in Rotterdam
- Pietertje Benne, geboren am 27. August 1887 in Spijkenisse
- Pietertje van den Ban, geboren am 24. Februar 1890 in Spijkenisse
- Trijntje Teuntje Berkhout, geboren am 30. Juni 1895 in Spijkenisse
- Lambertus van der Bijl, geboren am 3. November 1878 in Zevenbergen

Quelle Zitat
Regional Archiv von Voorne-Putten in Brielle (Niederlande), Standesamtsregister
Gemeente Geervliet (1811-1950), Geervliet, Archiv 086, Inventarnummer 1420B, 1887-1919, Bevolkingsregister Geervliet, Archivnummer 213
Diese Daten wurden zuletzt vom Quelleninhaber auf 15. März 2024 aktualisiert und erstmals auf Open Archives auf 21. März 2024 veröffentlicht. Informationen zur Herkunft: A2Acollection via https://opendata.archieven.nl/dataset/5303CA31E16710B7E053CA00A8C0B1AE, originele record identifier is 3631881348.
Internet-Adresse
- https://proxy.archieven.nl/126/514693EC164C53F3E053CA00A8C00EF4
- https://www.openarchieven.nl/svp:514693EC-164C-53F3-E053-CA00A8C00EF4
Die obigen Daten wurden verwendet, um ähnliche Informationen zu suchen, die Ergebnisse:
Sind Sie der erste, der zusätzliche Informationen zur Verfügung stellt?
Scan

Klicken Sie auf das Bild zum vergrößen
Finden Sie Ihre Vorfahren und veröffentlichen Sie Ihren Stammbaum auf Genealogie Online über https://www.genealogieonline.nl/de/
Es können Fehler in den Daten von Dokumenten enthalten sein. Das Kopieren von Daten von (Scans von) Originalen ist menschliche Arbeit. Aber auch Computer, die Handschriften lesen können, können Fehler machen.
Wenn Sie einen Fehler in den Daten finden, werden Sie ermutigt, dies zu melden, damit dies in der Quelle bei der Archivinstitution oder dem Verein korrigiert werden kann.
Sie können die für Ihre Recherche nützlichen Dokumente aus Open Archives zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen. Sie können diese Liste organisieren und bei der Suche sofort sehen, welche Dokumente sich bereits in Ihrer Favoritenliste befinden.
Lieblingspersoneneinträge können im PDF-Format (ideal zum Ausdrucken) und im GEDCOM-Format (ideal zum Einlesen in Ihr Stammbaumprogramm) heruntergeladen werden.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie sich zuerst einloggen.
Kannten Sie Sie können die historischen Dokumente als Favorit markieren können?
Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Dokumente als Favoriten markieren, indem Sie unten auf die Schaltfläche Als Favorit hinzufügen klicken.
Sie können Ihre Lieblings historische Dokumente mit Tags, laden Sie es in PDF oder GEDCOM-Format und mit anderen teilen als öffentliche Sammlung organisieren.
Vielen Dank, Ihr Kommentar wurde gespeichert.